Fotoshooting mit Bühnenevent für deine Website
Exklusives Foto-Event für Erzählkünstler und -künstlerinnen Du willst richtig gute Erzählkunstfotos für deine Website, Flyer und dein Marketing? Dann komm zu unserem eintägigen Workshop-Fotoshooting, bei dem wir nichts dem Zufall überlassen. In diesem besonderen Eventseminar zeigen dir Karin Wedra und Cérès Freese, was zu deinem gelungenen Auftritt gehört, und bereiten dich auf ein aussagekräftiges Fotoshooting vor. [...]
After Work Story – LIVE LIVE LIVE
Gans am Wasser - Westpark Siegenburger Str. 41 (Parkplatz), München, Bayern, DeutschlandSieben Erzähler – Sieben Geschichten – Sieben Minuten Du denkst, Märchen und Geschichten sind nur was für Kinder? Wir zeigen dir, dass auch Erwachsene mit freiem mündlichem Erzählen bestens unterhalten werden. Und das ganz locker und entspannt bei einem Glas Bier nach der Arbeit. Hier findet ihr auch die weiteren Infos
Pilotgruppe – Gruppenleiter Ausbildung Online
Zoom - Online SeminarGanz egal, ob du Kurse im Bereich Symbolbetrachtung und Märchenmeditation oder Storytellingworkshops in Firmen anbieten möchtest, ob du mit Kindern in Erzählwerkstätten kreativ wirst oder Erwachsenen und Familien märchenhafte Naturerlebnisse bescheren willst– hier lernst du alles, was du brauchst, um eine Gruppe professionell zu leiten. Weitere Informationen
Texte erzählerisch bearbeiten – online Seminar
Zoom - Online SeminarFür Geschichtenerzähler ist es die eine der wichtigsten Arbeiten, die richtige Geschichte oder das passende Märchen zu finden. Die Bibliotheken und Buchgeschäfte sind voll mit wunderbaren Stories und herrlichen Motiven, die wir als Erzähler nutzen können. Doch um sie erzählen zu können, bedarf es noch einiger Arbeit. Zur Seminarbeschreibung
Geschichten die das Gruseln lehren – Online Seminar
Zoom - Online SeminarDu willst mythologische Gruselgeschichten erzählen und ihnen auf den Grund gehen, suchst neue Impulse für deine Erzählkunst oder möchtest einfach einen Abend lang Gänsehautfeeling genießen? Dann bist du bei diesem Seminar genau richtig. Weitere Informationen zum Abendseminar
Gruseliger Erzählkunstabend – Präsenz
Ohlmüllerstraße 2 81541 München Ohlmüllerstraße 2, München, BayernEs darf wieder gegruselt werden Wir erzählen euch von Geistern und schaurigen Begebenheiten. Tod und Teufel wird euch begegnen und ob es ein Happy End gibt? Erzählerinnen sind Karin Wedra und Barbara Greiner-Burkert. Musikalisch wird der Abend von Anna Rehker begleitet. Weitere Informationen
Die Zeit im Märchen und die Zeit des Menschen – Online Seminar
Zoom - Online SeminarAuch im Märchen und alten Sagen spielt die Zeit eine vielschichtige Rolle. Wozu brauchen wir Menschen die Zeit? Manchmal brauchen wir sie, damit wir wachsen, heilen und reifen können. Dann vergeht sie wieder wie im Flug oder wir brauchen die Zeit, damit wir Aufgaben wiederholen und lernen können. Weitere Informationen
Rauhe Nächte – Alte Mächte – 12 Newsletter
NewsletterSagen und Märchen rund um die Rauhnachtszeit Was verborgen ist, wird enthüllt und für 12 Nächte öffnet sich in den alten Geschichten die Tür zur Anderswelt. Die wilde Jagd tobt durch den Wald, Frau Holle segnet das Land und wenn du genau aufpasst, hörst du die Tiere sprechen. Ab dem 25.12. erhältst du jeden Tag einen [...]
Biographisches Erzählen – online Seminar
Zoom - Online SeminarUnser Online-Angebot. Aus Erfahrungen und Erinnerungen weben wir neue Geschichten. Mit kreativen Methoden und Techniken kommen wir verschiedenen Blickwinkeln und Figuren auf die Spur und unser Leben gekreuzt haben (könnten). Dabei wird es lustig und gerne mit viel Münchhausen zugehn, denn es geht darum gute Geschichten zu finden, die wir auf die Bühne bringen. Zur Seminarbeschreibung
Erzählen mit dem Kamishibai
Zoom - Online SeminarErzählen mit dem Kamishibai Du möchtest Geschichten lebendig erzählen, Kinder zum Staunen bringen und dabei ihre Fantasie und Sprachfähigkeit fördern? Dann ist unser Workshop „Erzählen mit dem Kamishibai“ genau das Richtige für dich! In diesem kreativen Seminar erlebst du, wie du das Kamishibai-Erzähltheater gezielt und spielerisch für das bildgestützte Erzählen einsetzt. Zur Seminarbeschreibung