Aus Erinnerungen wird Erzählkunst – fantasievoll & frei
Biografische Geschichten erzählerisch bearbeiten
Und wenn du nun denkse, dein Leben ist alles andere als verrückt oder spannend, dann wirst du in diesem Seminar bald sehen, wie schnell wir aus deinen Erlebnissen die buntesten Geschichten machen. Oder hast du schon einmal deine Brille gefragt, was sie von dir hält?
Inhalte des Seminars:
Wir beginnen das Seminar mit verschiedenen Methoden mit denen es Ihnen gelingt, wieder ins Erinnern zu kommen. Diese kannst du auch ganz leicht allein zu Hause für dich anwenden. Hier lernst du z.B. den „Erinnermichkoffer“ kennen mit dem du auch sehr gut Gruppen anleiten kannst.
Zudem erhältst du, wie so oft bei den Sprechwerkern, klare „Kochrezepte“, wie du biographische Geschichten aufbauen kannst. In diesen Abenden wirst du bereits zwei bis drei eigene Geschichten erarbeiten. Von der Idee bis zum Plot und anschließend werden wir in Kleingruppen und im Plenum die Geschichten verfeinern.
Mit praktische und spielerischen Übungen geben wir dir die Möglichkeit, verschiedene Perspektiven einzunehmen und im Handumdrehen kann aus einer spannenden oder traurigen Geschichte eine Parodie werden.
Wir achten bei diesem Seminar sehr darauf, dass der Blick in die Vergangenheit nicht in eine therapeutische Arbeit abrutscht. Es ist uns wichtig, dass du die Biographiearbeit als Schatz für viele neue Geschichten verstehst, die du auf die Bühne bringen kannst. Es ist wie Perlensammeln, bei dem langsam ein kleiner Geschichten-Schatz entsteht.
Dabei ist es auch nicht wichtig haarklein bei der Wahrheit zu bleiben. Wie Autoren lassen wir uns von der Welt inspirieren. Du lernst auch, wie du dich lediglich Anregungen aus dem Selbsterlebten holen und diese Erlebnisse mit phantastischen Elementen oder anderen Geschichten verweben kannst. Ein wenig Münchhausen ist also herzlich willkommen.
Warum biographische Geschichten?
Geschichten aus dem eigenen Leben oder dem persönlichen Umfeld als Grundlage für die Bühne zu verwenden hat aus unserer Sicht zwei besondere Vorteile.
Zum einen gibst du dem Zuschauer viel von deiner Persönlichkeit und machst dich greifbar und authentisch. Natürlich wirst du lernen immer darauf zu achten, nur das zu erzählen, was du auch erzählen möchtest. Zum anderen kann niemand es besser wissen als du selbst, denn nur du hast die Geschichten erlebt. Als Drittes liegen automatisch große Energie und Vorstellungskraft in diesen Geschichten und sie werden dich viel leichter in eine starke Bühnenpräsenz bringen.
Rahmenbedingungen
- Dauer: 4 x 2 Stunden und ein Samstagvormittag zum gegenseitigen Vorlesen der Ergebnisse
- Wann: Jeweils Montags von 19-21 Uhr: 2. / 9./ 16. und 23. Februar 2026 und Sa 28.02. von 10 bis max. 13 Uhr
- Der Samstagvormittag dient vor allem der Präsentation in der Gruppe zu den entstandenen Geschichten.
- Technik: Zoom
- Teilnahmevoraussetzungen: Grundkenntnisse im Geschichtenerzählen
- Bitte plane ca. 2-3 Stunden pro Woche für Eigenarbeit ein
Konditionen
- Teilnehmer: mind. 5 – max. 14 Personen
- Kosten: 248 € MwSt befreit
- Anmeldung per mail unter info@die-sprechwerker.de