Erzählen fürs Mikrofon – einfach gut klingen

Viele Geschichtenerzähler möchten ihre Stimme auch digital hörbar machen – für Podcasts, Social Media oder die eigene Website. Doch wie entsteht eigentlich guter Klang? Und was braucht man wirklich, um zu Hause ansprechende Tonaufnahmen zu machen, ohne gleich ein Tonstudio einzurichten?

In diesem Seminar zeigt Tontechniker Oliver Herz, wie Stimme, Raum und Technik zusammenwirken und wie du mit einfachen Mitteln einen professionellen Klang erreichst. Du lernst, wie du zu Hause einen ruhigen Aufnahmeplatz findest, mit welchem Mikrofon du am besten startest und wie du deine Stimme klar und lebendig aufnimmst.

Das Seminar richtet sich an alle die Freude am Erzählen haben und ihre Geschichten künftig auch digital präsentieren möchten – sei es als Hörprobe, Podcast oder Audio-Geschichte.

Die Seminarabende im Überblick

1. Abend – Grundlagen des guten Klangs (7. April, 19–21 Uhr)
Was macht eigentlich einen schönen Klang aus? Du lernst, wie Stimme, Raum und Technik zusammenwirken – und warum selbst kleine Veränderungen große Wirkung haben. Wir vergleichen Headsets und Mikrofone, hören Unterschiede und finden heraus, wie du mit Teppich, Vorhang und Bücherregal deine Raumakustik verbessern kannst.

2. Abend – Aufnehmen und Bearbeiten (14. April, 19–21 Uhr)
Jetzt wird’s praktisch: Du nimmst deine ersten eigenen Sprachaufnahmen auf – mit dem kostenlosen Programm Audacity. Du lernst, wie du Aufnahmen startest, sicherst und bearbeitest: störende Geräusche entfernen, Lautstärke anpassen und deine Stimme rund klingen lassen.

3. Abend – Technik & Mikrofonwahl (21. April, 19–21 Uhr)
Welche Geräte lohnen sich wirklich? Du bekommst eine verständliche Kaufberatung – vom Einsteiger-Mikrofon bis zum kleinen Heimstudio. Außerdem lernst du sinnvolles Zubehör kennen und erfährst, wie du mit wenig Aufwand deutlich professioneller klingst.

4. Termin – Feedback & Feinschliff (Sonntag, 26. April, 10-14 Uhr)
Zum Abschluss hören wir die entstandenen Aufnahmen gemeinsam an. Jede Teilnehmerin bekommt ein persönliches Feedback zu Klang, Ausdruck und Technik – und konkrete Tipps, wie du deine Stimme künftig noch besser in Szene setzt.

Am Ende des Kurses hast du:

  • deinen besten Aufnahmeplatz gefunden,
  • erste eigene Aufnahmen erstellt und bearbeitet,
  • verstanden, welches Mikrofon und Zubehör zu dir passt und wie du die Aufnahmen schneiden kannst,
  • und den Mut, dich und deine Stimme selbstbewusst aufzunehmen.

Dozent: Oliver Herz – Tontechniker
Moderation: Karin Wedra
Termine 2026: Montags jeweils 19 – 21 Uhr: 07.04  / 14.04 / 21. 04 und Sonntag, 26.04.2026 von 10 – 14 Uhr
Ort: Online via Zoom
Teilnahmegebühr: 368,00 €
Teilnehmerzahl: 8 -15 Personen
Anmeldung: info@die-sprechwerker.de