AGB
Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter „Die Sprechwerker“, im folgenden Die Sprechwerker genannt, auf dieser Webseite auf.
Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich in der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (EuDSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).
Wer wir sind
Die Adresse unserer Website ist: https://www.die-sprechwerker.de.
Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln
Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehören u.a. der Name, die E-Mail-Adresse, Postadresse und die Telefonnummer, aber auch damit verknüpfte Daten wie erlernte Anzahl der Seminare die bei uns besucht wurden, berufliche Umsetzungen. Personenbezogene Daten werden von „Die Sprechwerker“ nur dann erhoben oder genutzt, wenn dies zwingend nötig ist (Datensparsamkeit) oder die Nutzer/innen Daten ausdrücklich über die Seite veröffentlichen wollen, zum Beispiel zu Werbezwecken.
Zugriffsdaten/ Server-Logfiles
Die Sprechwerker (beziehungsweise sein Webspace-Provider) erhebt ausschließlich anonymisierte Daten über Webseitenzugriffe auf das Angebot, es können daraus keinerlei Rückschlüsse auf einzelne Nutzer/innen geschlossen werden. Die IP-Adresse der Zugreifenden wird dazu um die letzten beiden Stellen gekürzt (aus 255.255.1.78 würde z.B. 255.255.0.0).
Unser Provider, all-inkl.com, hat sich uns gegenüber schriftlich verpflichtet, alle unsere Datenschutzanordnungen, wie sie hier aufgeführt sind, auch bei Wartungs- und Servicezugriffen genau einzuhalten.
Kontaktformular
Mit Absenden des Kontaktformulars erklärst Du Dich einverstanden, dass die eingefügten Daten für die Bearbeitung, Beantwortung und eventuelle Rückfragen gespeichert werden.
Sollen die Daten sofort nach Beantwortung gelöscht werden, dies bitte formlos im Text der Anfrage vermerken.
Cookies
Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.
Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt.
Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.
Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos auf YouTube, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.
Analysedienste
Nutzen wir grundsätzlich nicht!
Mit wem wir deine Daten teilen
Wir teilen deine Daten nicht mit Dritten.
Wie lange wir deine Daten speichern
Wenn du uns schreibst, werden die Daten zeitlich unbegrenzt gespeichert (z.B. Anfragen, Mailadressen etc.).
Wenn Sie das nicht möchten können Sie uns jederzeit eine E-Mail mit dem Vermerk „bitte die Daten nicht speichern“ senden und Ihre Daten werden natürlich nicht gespeichert. Auch können Sie die Löschung oder die Einsicht der gespeicherten Daten jederzeit verlangen.
Wohin wir deine Daten senden
Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden. Wir speichern die Daten in einem Cloud Tool ab: Google Docs.
Wie wir deine Daten schützen
Wir pflegen diese Webseite nur von Rechnern mit einem aktuellen Virenschutzprogramm.
Unser Provider, all-inkl.com, hält sich ebenfalls vertraglich gebunden an unsere strengen Regeln.
Welche Maßnahmen wir bei Datenschutzverletzungen anbieten
Vor Angriffen bösartiger Menschen ist im Netz niemand zu 100% geschützt. Dennoch tun wir alles uns Mögliche, inklusive händischer Programmierung, Aufteilung von Daten in unterschiedliche Systeme und Datensparsamkeit. Sollte uns dennoch eine Datenschutzverletzung bekannt werden, informieren wir unverzüglich alle Betroffenen darüber.
Von welchen Drittanbietern wir Daten erhalten
Wir kaufen und verkaufen keinerlei Daten.