Stroh zu Gold: Einführung in die Erzähl- und Märchenpädagogik

Vierteilige Online- Seminarreihe 

Der professionelle Einsatz von Märchen und Geschichten im pädagogischen Bereich setzt einiges an Vorwissen und Kompetenzen voraus. In dieser Seminarreihe bekommst du einen ersten Einblick in theoretisches und didaktisches Basiswissen dazu.

Dich erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit theoretischem Input, interaktiven Übungen und didaktischen Material. Auch der Blick in die Praxis kommt nicht zu kurz.

Inhalt der Online-Seminare:

Teil 1:

  • Märchen- und Erzählpädagogik – Definition und geschichtlicher Überblick
  • Ein Blick in die Wissenschaft: Psychoanalytische und entwicklungspsychologische Theorien, Erkenntnisse aus der Hirnforschung
  • Sind Märchen (zu) grausam? Für einen entspannten Umgang mit ängstlichen Eltern und skeptischen Pädagogen
  • Was tragen Märchen und Geschichten zur Bildung und Entwicklung bei?

Teil 2:

  • Sprachförderung mit Märchen und Geschichten

Teil 3:

  • Wie funktionieren Resilienzförderung und Gewaltprävention mit Märchen?
  • Werte vermitteln und Sozialkompetenz fördern
  • Selbstbewusstsein und Selbstwirksamkeit fördern

Teil 4:

  • Tipps und Tricks für Methodik und Didaktik
  • Blick in die Praxis
  • Entwickeln von individuellen Einsatzmöglichkeiten

Termine:

  • Teil 1: Montag, 12. 06. 2023 von 19 – 21 Uhr
  • Teil 2: Montag, 19. 06. 2023 von 19 – 21 Uhr
  • Teil 3: Montag, 26. 06. 2023 von 19 – 21 Uhr
  • Teil 4: Montag, 03. 07. 2023 von 19-21 Uhr

Konditionen

  • Kosten: 248,00 €
  • Teilnehmerzahl: mindestens 5 Personen, maximal 14 Peronen
  • Wir treffen uns im virtuellen Seminarraum via ZOOM.
  • Seminarleitung: Barbara Greiner-Burkert

Anmeldung per mail unter info@die-sprechwerker.de

Datenschutz und Aufnahme des Seminars:

Das Online-Seminar wird über ZOOM aufgenommen, damit es später noch einmal angesehen werden kann. Das bedeutet auch, dass deine Kamera aufgenommen werden kann. Wenn du das nicht möchtest, dann schalte die Kamera gerne aus. Auch deinen Namen kannst du verändern. Du erhältst zu Beginn des Online-Seminars Zeit diese Einstellungen nochmals zu überprüfen.

Der Link zur Aufnahme ist nur für die Teilnehmer gedacht und es ist aus Datenschutzgründen nicht erlaubt die Aufnahme oder den Link weiterzugeben, oder das Video herunterzuladen oder zu verbreiten. Wir bitten hier um Verständnis. Mit der Anmeldung zum Seminar erklärst du dich mit diesem Vorgehen einverstanden.

Kommende Seminare

Texte bearbeiten

Texte erzählerisch bearbeiten – Online Seminar

Oktober 11 . 19:00 - November 18 . 12:00

After Work Story – online & kostenlos

Oktober 12 . 19:00 - 20:15